powered by apotheken.de Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Nutzungsbedingungen
gesundheit-heute.de » Krankheiten & Therapie / Schmerz- und Schlafmedizin

Schmerz- und Schlafmedizin

Schmerzen können das Leben zur Hölle machen. Eigentlich signalisieren sie drohende Gefahr und leiten Schutzreflexe ein. Sie haben aber die fatale Eigenschaft, sich zu verselbständigen, wenn unser Schmerzgedächtnis den Schmerz erinnert, auch wenn er im Moment nicht vorhanden ist. Schmerzmittel bringen dann meist nur mäßige Linderung und bergen erhebliche Risiken und Nebenwirkungen. Die moderne Schmerzmedizin packt deshalb das Übel bei der Wurzel: nämlich im Kopf. „Schmerzpatienten können ihre Schmerzen nicht nur lernen, sie können sie auch wieder verlernen“, so lautet ihre Grundthese. Schmerzen können auch den Schlaf rauben - daher veranlasst jeder Schlafmediziner einen diagnostischen Schlaf im Schlaflabor, wenn er hinter Schlafproblemen ernste organische Erkrankungen vermutet. Hierbei werden während einer ganzen Nacht Gehirnaktivitäten, Atemfrequenz, die Sauerstoffsättigung im Blut, Puls, EKG und die Muskelaktivität in den Beinen aufgezeichnet. Hinter sehr vielen Schlafproblemen stecken aber keine organischen, sondern psychische Störungen oder Dauerbelastungen. Schlaffördernde Medikamente treten für die Schlafmedizin daher zunehmend in den Hintergrund, während sich moderne Verhaltenstherapien immer weiter durchsetzen.
(Bild: Wavebreakmediamicrro/veer)
Schmerzsyndrome
Hintergrundwissen Schlafmedizin
Hintergrundwissen Schmerzmedizin
Schlafmedizinische Krankheitsbilder



Aktuelle Beiträge zu "Schmerz- und Schlafmedizin"

Migräne verläuft oft in Phasen

Bei etwa 30 Prozent der Menschen mit Migräne verläuft eine Kopfschmerzattacke in einzelnen Phasen. Welche Frühsymptome eine Migräneattacke ankündigen und was gegen... mehr

Chronische Schmerzen

Ohne Behandlung geraten die andauernden Schmerzen bei Menschen mit einer somatoformen Schmerzstörung immer mehr in den Lebensmittelpunkt. Mithilfe eines ganzheitlichen... mehr

Arzneitees für die Frau

Bei Menstruationsbeschwerden bieten Heilpflanzentees eine sanfte Hilfe. Auch die Geburtsrückbildung lässt sich durch Arzneitees unterstützen. Doch was gehört in eine... mehr

Regelschmerzen rezeptfrei behandeln

Krampfartige Unterleibsschmerzen treten bei vielen Mädchen und Frauen während der Menstruation auf. Wie Betroffene die Beschwerden einer Dysmenorrhö mit Medikamenten... mehr

Paracetamol richtig anwenden

Es ist rezeptfrei und hilft schnell gegen Schmerzen: Paracetamol ist ein Klassiker unter den Schmerzmitteln. Doch viele Patienten nehmen es unkritisch ein und riskieren... mehr

Hüftschnupfen bei Kindern

Wenn ein Kind hinkt oder nicht mehr laufen will, weil eine Hüfte schmerzt, kann sich dahinter ein sogenannter Hüftschnupfen verbergen. Was es damit auf sich hat und... mehr


Mehr News zu "Schmerz- und Schlafmedizin"

Pollenflug

Vorhersage für Rhein.-Westfäl. Tiefland
Ostwestfalen
Mittelgebirge NRW

Pollen Mi Do
Hasel 0-1 0-1
Erle 0-1 0-1
Birke 3 3
Gräser 0-1 0-1
Roggen 0-1 0-1
Beifuß 0-1 0-1
Ambrosia 0-1 0-1

Wir sind für Sie da

Öffnungszeiten

Mo - Di
08:30 bis 13:00 und 14:30 bis 18:30
Mi
08:30 bis 13:00 und 14:30 bis 18:00
Do - Fr
08:30 bis 13:00 und 14:30 bis 18:30
Sa
09:00 bis 13:00

notdienste

Unser Partner-Apotheke

Marien-Apotheke
Herrenstr. 38
48308 Senden

News

Rauchen beeinflusst Fruchtbarkeit

Sowohl aktives als auch passives Rauchen verringert die Fruchtbarkeit von Frauen. Warum das so ist, erklären... mehr

Test auf Chlamydien-Infektion

Die genitale Chlamydien-Infektion ist die häufigste Geschlechtskrankheit in der westlichen Welt. Die... mehr

Neue Cholesterinsenker

PCSK9-Inhibitoren sind die neue Antwort auf erhöhte Cholesterinspiegel. Sie unterstützen die Aufnahme von... mehr

Radeln macht Kinder schlau

Welches Kind freut sich nicht auf das erste eigene Fahrrad? Doch bevor das Kind alleine am Straßenverkehr... mehr

Willebrand-Jürgens-Syndrom

Das Willebrand-Jürgens-Syndrom ist die häufigste Gerinnungsstörung, die etwa bei einem Prozent der... mehr

ApothekenApp

Die Burg-Apotheke auf Ihrem iPhone, iPad, iPod oder Android-Smartphone:

Available on App Store
Android app on Google Play
ApothekenApp gratis installieren und PLZ "59348" und "Burg-Apotheke" eingeben.
Mit Vorbestellfunktion, täglichen Gesundheitsmeldungen, Notdienstapotheken-Suche und vielem mehr.
Die ApothekenApp der Burg-Apotheke – die Apotheke für unterwegs.